| |
1967 wurde auf der "London Boat Show" erstmals eine Leisure 17 gezeigt. Der Zuspruch und das Interesse war so groß, dass 2 Jahre später das Boot in Serie ging. Nach einem Entwurf von Arthur Howard baute fortan die Werft Cobramold in Essex jährlich etliche Exemplare dieses Typs. Im Jahre 1985 folgte eine optische Überarbeitung mit einem zeitgemäßen Deckslayout, welches in der Gunst der Käufer aber nicht an die Popularität des Vorgängers heranreichte. 1996 kam das endgültige Aus. Der Bau wurde eingestellt und bald folgte auch das Aus für die Werft. Bis zum Ende der Produktion wurden über 3000 Exemplare gefertigt, so dass man die Leisure 17 als einen der erfolgreichsten europäischen Kleinkreuzer bezeichnen kann. Meine Leisure 17 wurde am 15.06.1977 in England unter der Bootsnummer 2225 (Segelnummer 2232) gebaut. 1978 erfolgte die Auslieferung an den Auftraggeber in Deutschland. Dieser mir unbekannte Erstbesitzer segelte mit der Leisure auf der heimischen Ostsee, stellte aber in seiner ersten Saison bereits fest, dass ihm das Boot für seine Familie zu klein war und er etwas größeres benötigt. Bereits im darauf folgenden Frühjahr, im Jahre 1979, verkaufte er das Boot an meinen Vorbesitzer, der die Leisure damit über 23 Jahre sein Eigen nennen konnte. Durch gesundheitliche Probleme gezwungen, trennte sich dieser dann im Oktober 2002 schweren Herzens von seinem "Liebling", der ANNE aus Mardorf. Dem Namen ist zu entnehmen, dass das Boot, nach der einjährigen Ostsee-Erfahrung, am Steinhuder Meer in Mardorf lag und, bis auf einige Ostseetörns, auschließlich dort gesegelt wurde. Nach einer Überholung, bzw. Aufarbeitung im Winter und einigen optischen Retuschen liegt die BILBO, so der neue Name des Bootes, seit dem 15.04.2003 in ihrer neuen Heimat an der Xantener Nordsee, um mich dort von ihren Qualitäten zu überzeugen. |