Test & Co
Im folgenden gibt es nun persönliche Fazite ( aus rechtlichen Gründen muß ich auf Abdrucke interessanter Textpassagen verzichten ) aus diversen Test- und sonstigen von mir gefundenen Berichten über die Leisure 17.
Zeitschrift Yacht 4/1969
Anläßlich der London Boat Show wurde die Leisure 17 mit einem Kurzportrait bedacht.
Man lobte den Komfort und den Platz im Verhältnis zur Bootsgröße, das seegerechte Cockpit und die überdurchschnittliche Bequemlichkeit.
Der Artikel endet mit der Frage "Wann endlich kommt dieses reelle Familienboot auch nach Deutschland?".

Damaliger Preis 5500,- DM ab Werft für den Kimmkieler.
Zeitschrift Yacht 5/1970
Auch in dieser Ausgabe wird eine Boots-Messe, die Hamburger Bootsschau, zum Anlaß genommen die Leisure in Kurzform vorzustellen.
Es wird erwähnt, dass die Leisure 17 inzwischen auch nach Deutschland exportiert wird und man lobt auch hier das geräumige und seegerechte Cockpit, viel Platz in der Kajüte, gute Sitzhöhe und die große Bootsbreite mit der daraus resultierenden Querstabilität.
Letztlich werden noch die Vorteile von Kimmkielern beim Trailern und beim Trockenfallen hervorgehoben.

Damaliger Preis 7750,- DM ab Winterbach.
Zeitschrift Yacht 5/1971
Ein weiterer Kurzbericht in dem auf die ab 1971 zu erhaltende Mittelkielversion eingegangen wird.
Als Besonderheit wird darauf hingewiesen, dass bei der Leisure 17 erstmals bei einem Serienboot die Kielbolzen samt Muttern komplett überlaminiert wurden um so eine hundertprozentige Dichtigkeit zu erhalten.
Auch hier die bereits genannten Vorteile und der Hinweis auf ein seetüchtiges Schiff für den schmalen Geldbeutel.

Damaliger Preis 7790,- DM ab Winterbach für KK-Version.
Fachbuch "Das Boot für Dich" 1972

Aufgrund der Tatsache, dass dieses Buch nicht mehr erhältlich ist, gibt es hier nun die Original-Seiten.
( Vielen Dank an Stefan Ortegel, der mir diese Seiten zur Verfügung gestellt hat.)
Zeitschrift Yacht 5/1979
Erst nach einer Bauzeit von über 10 Jahren war die Leisure der größten Segelzeitschrift einen ausführlichen Testbericht wert.
Getestet wurde die Kimmkiel-Version, die meiner Meinung nach auch mit Abstand am verbreitetsten ist. Die Tester segelten an mehreren Tagen bei Winden zwischen 3 und 6 Beaufort.
Hierbei fiel den Testern folgendes auf:
Positiv:
- hohe Anfangsstabilität beim Betreten des Decks
- massiver Bugkorb
- griffige und richtig platzierte Pinne
- geräumiges Cockpit
- Großschottraveller an der hinteren Kante der Plicht
- Heckkorb um die gesamte Plicht
- Segeleigenschaften allgemein
- kaum Spritzwasseraufnahme
- jollenartiges Wendeverhalten
- geringer Tiefgang
- Sitzposittion in der Plicht
- leichte Trailerbarkeit
- gute Schaumstoffqualität der Polster unter Deck
- aufrichtende Kraft von 19,5 kp
- Preis-/Leistungverhältnis
Negativ:
- Seitendecks zu schmal/nicht begehbar
- unterdimensionierte Fallen
- Schiebeluk an der Vorderkante nicht ganz dicht

Als Fazit wurde die Leisure damals als sicherer kleiner Küstenkreuzer für Kunden empfohlen, die viel Schiff für wenig Geld haben wollten.

Damaliger Preis 11800,- DM in der Standardversion, 13000,- DM in der segelklaren Ausstattung und urlaubsklar für 14500,- DM ab Schleswig.
Zeitschrift Yacht 17/2001
Im Jahre 2001 wurde mit einer Leisure 17, Baujahr 1971, ein Gebrauchtboot-Test durchgeführt. Im Test auch hier die Kimmkiel-Version. Die Tester begleiteten einen Eigner auf seinem Boot und befragten diverse Leisure 17 Besitzer nach ihren Erfahrungen. In der Gesamtbetrachtung ein ähnliches Fazit wie vor 12 Jahren :
Positiv:
- Gute Trailerbarkeit der Kimmkielversion
- günstiger Preis
- gutmütige Segeleigenschaften
- sehr seetüchtig
- durable Bauausführung
- wenig Luvgierigkeit
- Geräumigkeit unter Deck
- bequeme Plicht
Negativ:
- mäßige Geschwindigkeit am Wind
- geringe Höhe am Wind
- Reffsystem am Großsegel
- in sehr seltenen Fällen kleine Mängel an Rumpf, Aufbau, Ruder oder Kiel.
- selten auch Undichtigkeiten der Fensterdichtungen

Als Abschluß kam man zu dem Ergebnis, die Leisure 17 eignet sich für Segler, die nicht viel Geld ausgeben wollen, an Regattateilnahmen nicht interessiert sind, aber viel Wert auf geruhsames und sicheres Fahrtensegeln legen.

Damaliger Neupreis mit Extras 9362,- DM.
Angenommener Wert ('01) zwischen 6000,- und 12000,- DM ja nach Ausstattung.